Skip to content

Kategorie: Reportagen vor Ort

Ausbildung in ÖGS: Vis.com startet neuen Kurs ab Herbst

Eine Ausbildung in ÖGS zu finden ist keine leichte Sache. Deswegen bietet die Vis.com Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz einen neuen Lehrgang ab Herbst 2024 an. Nach dem neuen Zweijahreskurs erhalten Teilnehmer:innen ein Diplom in Fachsozialbetreuung Behindertenbegleitung. Wir waren vor Ort und haben mit Studierenden und Lehrenden gesprochen.

Weiterlesen

TAKT: Inklusive Kunst für gehörlose Fans

Wenn eine Show mit einer schwebenden Geige eröffnet wird, kann sie nur spannend sein! Die Rede ist von „The Body That Breathes“, eine installative Performance vom Kulturverein TAKT. Jane Hackett, Olivier Dietrich und Nika Bauman verbinden Tanz, Musik, Vibrationen und Licht um die Musik der Deaf Komponistin Ailís Ní Ríain zugänglich zu machen.

Weiterlesen

Aufschlag! ÖGSV stellt Team für Gehörlosen-Tennis EM vor

22.-29. Juni findet die Europameisterschaft für Gehörlosen-Tennis in Villach statt. Der ÖGSV und der Österreichische Tennisverband setzen auf Deaflympics Medaillenträger Mario Kargl und Nachwuchstalent Paula Eder. Wir haben die beiden und ehemaliger Tennisstar Jürgen Melzer zum Interview getroffen.

Weiterlesen

Deaflympics: Sport auf eigene Kosten

Vor genau 100 Jahren fanden die ersten Deaflympics statt. Dennoch werden die gehörlose Sportler:innen bei den Spielen heuer in der Türkei kaum gefördert und müssen ihre sportliche Leidenschaft selbst finanzieren. Was könnte man verbessern? Wir haben über die aktuellen Situation mit Badminton-Star Katrin Neudolt, Sport Austria-Präsidenten Hans Niessl und Geschäftsführer der Sporthilfe, Gernot Uhlir gesprochen.

Weiterlesen

Inklusives Begräbnis: Bestattung Himmelblau macht ÖGS-Kurs

Ein Begräbnis ist an sich eine traurige Veranstaltung, deswegen sollte die Planung davon so reibungslos wie möglich sein. Allerdings gibt es dabei oft große Kommunikations-Schwierigkeiten für gehörlose Betroffenen . Die Bestattung Himmelblau hat einen ÖGS-Kurs für einige Mitarbeiter:innen organisiert, um eine barrierefreie Betreuung für gehörlose Personen zu ermöglichen.

Weiterlesen

Schloss Hartheim: Gedenkstätte für NS-Opfer

Rund 18 km westlich von Linz steht das wunderschöne Schloss Hartheim. Heute ist das Anwesen ein Lern- und Gedenkort. Während der NS-Zeit wurde das Schloss als Euthanasieanstalt verwendet, vor allem für Menschen mit Behinderungen. Heute gedenkt man den 30.000 Opfern und versucht, etwas aus dieser schrecklichen Zeit zu lernen. Wir haben mit Direktor Florian Schwanninger darüber gesprochen.

Weiterlesen

Gedenkstätte Schloss Hartheim: Ausstellung mit ÖGS-Videos

Das wunderschöne Schloss Hartheim hat eine traurige Vergangenheit: während der NS-Zeit wurden rund 30.000 Menschen hier ermordert, vor allem Personen mit Behinderungen. Heute ist das Schloss in Oberösterreich eine Gedenkstätte und Museum. Die barrierefreie Ausstellung zum Würde des Lebens ist auch teilweise mit ÖGS-Videos ausgestattet. Wir haben das Museum besucht und uns mit Direktor Florian Schwanninger unterhalten.

Weiterlesen

Beat the Silence: Ein akustisch barrierefreies Konzerterlebnis

Das Wiener Konzerthaus war Bühne für ein inklusives Musikfestival. Beat the Silence präsentierte 3 Musikacts aus verschiedenen Bereichen: Alternative Folk, Beatboxing und Percussion Musik aus Burkina Faso. Im Fokus stand auch die Barrierefreiheit für schwerhöriges und gehörloses Publikum mit Gebärdenpoesie, ÖGS-Dolmetschung, Lichtshow, viel Bass und einer induktiven Höranlage.

Weiterlesen

Accessibility Toolbar